Tolle Zwischenbilanz zur Leichtathletik-Hallensaison

Die Leichtathleten der Sportunion Sparkasse Kufstein schauen auf eine bisher passable Hallensaison
2 Tiroler Meistertitel, 1 Österreichischer Masters-Titel und eine Mehrkämpferin, die sich mit starken Leistungen für die Österreichische Mehrkampf-Meisterschaften in Stellung bringt.
Wettkampfergebnisse im Detail
Bisher fanden die Tiroler Meisterschaften am 20.01. u. 27.01.24 in Innsbruck und die Österreichischen Masters-Meisterschaften am 03.02.24 in Linz statt. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Bewerb der Leichtathleten konnte Paul K. von der Sportunion Kufstein sich gegen Josef P. aus Schwaz durchsetzen. Beide Athleten übersprangen die 3,00 m und scheiterten dann an den 3,10 m. 2 Fehlversuche bei 2,90 m warfen den Schwazer dann auf Platz 2 zurück und bescherten dem Kufsteiner den Landestitel. Ebenso erfolgreich war für ihn der Lauf über die 60 m Hürden. Die 10,69 sec brachten ihm schließlich auch hier den Tiroler Meistertitel. SU Leichtathletiktalent Paul K. meinte: „Eine Verbesserung der PB wäre schön gewesen, dafür hätten nur 10 Hundertstel gefehlt, aber nach einem Jahr verletzungsbedingter Pause ist die Zeit auch ok“.
Bei der heurigen Masters-Meisterschaften in der Linzer Tipsarena am 03.02. gab es für Paul K. von der Sportunion Kufstein in 4 von 5 Disziplinen Edelmetall. 2x Bronze über die 200 m Lauf und im Weitsprung. Lt. Paul K.: “Der 200er verlief passabel. Als 2. von 4 im Zeitlauf mit 28,27 sec und damit 3. von 6 Startern gibt sich Koller zufrieden. Im Kugelstoßen war mit 8,88 m mit der 7,26 kg Kugel dann eine Silbermedaille drin und das Hochspringen brachte einen Österreichischen Masters-Titel. Die 1,50 m konnte solide übersprungen werden. An den 1,55 m gescheitert.”
LH1Paul_Med
Nächster Wettkampf
Am kommenden Wochenende werden die Österreichischen Mehrkampfmeisterschaften, ebenfalls in der Linz ausgetragen. Hierfür hat sich die 28-jährige Valentine A. mit starken Leistungen in den bisherigen Wettkämpfen, in denen sie außer Wertung startete, qualifiziert. Nach mehrjähriger Pause tritt die routinierte Mehrkämpferin für die Sportunion Sparkasse  Kufstein neben Österreichischen Leichtathletikgrößen wie Ivona D., Verena M. oder Sarah L. an den Start.

LH1Valentina_Lauf

Verletzungen zwingen zur Pause

Verletzungsbedingt für die Hallensaison ausgefallen ist Michael A.. Der Erler der für die Sportunion Sparkasse Kufstein startet, zog sich bei den schnellen Trainingsläufe in Vorbereitung auf die 60 m Sprints einen Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkel zu. Ebenfalls verletzungsbedingt in Pause befindet sich Springerin Sarah Welz. Nach einer Sprunggelenksverletzung erholt sie sich langsam und blickt einem baldigen Eingriff ins Wettkampfgeschehen entgegen.

Trainingsmöglichkeiten in der Sportunion Kufstein
Die Sektion Leichtathletik trainiert werktags zwischen 17:30 und 19:30 Uhr im Grenzlandstadion in Kufstein. Neuaufnahmen und Probetrainings sind in den kommenden Monaten wieder möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

Faustball Grenzlandturnier startet in die 41. Auflage!

FAUSTBALL – Grenzlandturnier: Österreichs größtes Hallen Faustballturnier mit 26 teilnehmenden Mannschaften (16 Herren und 10 Damenmannschaften) findet am kommmenden Wochenende statt. An zwei Wettkampftagen werden über 80 Spiele (a 2 Zeitsätze) in drei Hallen (Kufstein Arena, MS Ebbs, MS Kirchbichl) gespielt. Die Vorfreude auf dieses Ballsportevent mit den Mannschaften aus der Schweiz, Südtirol und Österreich

Volleyballauftakt im Nachwuchs gelungen!

Die Volleyballerinnen und Volleyballer starteten in die Tiroler Meisterschaft im Bewerb Jugend Nachwuchs U18 am vergangenen Wochenende hinein. Für unser Heimspiel begrüßten die Spielerinnen der Sportunion Sparkasse Kufstein das Team aus Weer/Kolsass und den VC Tirol. Beide Spiele konnten mit einem glatten 2:0 Satzgewinn für die Kufsteinerinnen entschieden werden. Das gesamte Trainerteam und die Spielerinnen

Qi Gong in der Sportunion Kufstein

Qi Gong – Körper, Geist und Seele in Einklang.  Die jahrtausendealte traditionelle chinesische Praxis fördert mit Körperbewegungen, Atemtechniken und Meditation die Gesundheit und das Wohlbefinden.Die im Körper fließende Vitalenergie wird durch Übungen verstärkt. Der gesamte Körper wird gekräftigt und die Beweglichkeit gesteigert. Der Geist wird beruhigt, die Konzentration wird gestärkt und es entsteht Innensicht und Gelassenheit.

“Start of the season” im Tischtennis

Die Tischtennisspielerinnen der Sportunion Sparkasse Kufstein starteten in Kufstein in die Wettkampfsaison. Mit einem Sieg gegen Salzburg 1 (4:2), einer Niederlage gegen Tulln 1 (2:4) und einem Remis gegen Stockerau 1 (3:3) wurde der Heimstart der 1. Bundesliga im Oberen-Play-Off  für die SU Damen abgeschlossen. Auch die Herren der Sportunion Sparkasse Kufstein zeigten ihr Können

Volleyballauftakt beim Brixentalcup 2025

Die Volleyballerinnen der Sportunion Sparkasse Kufstein spielten zum Saisonstart am 27.09. beim Brixentalcup 2025 in Hopfgarten mit. Das neu formierte Damenteam konnte nun dabei erste Wettkampfluft schnuppern und zeigte mit viel Kampf- und Teamgeist tolle Ballwechsel. Trainer Maximilian H. nutzte diesen Auftakt für Feinabstimmungen im Turniermodus und zur Vorbereitung für die Hallensaison. Als Resultat stellte

Saisonstart in der Sportunion

Die Sportunion Sparkasse Kufstein ist nach der Sommerpause im Sportbetrieb. Die Sektionen Badminton, Faustball, Tischtennis, Leichtathletik, Turnen und Volleyball bieten Trainingseinheiten für die verschiedenen Altersgruppen im Breiten- und Wettkampfsport an. Bitte beachten: Die beiden Einheiten “Bewegung und Spiel für Kleinkinder (ab 2 J.) jeweils am MONTAG in der Volksschule Sparchen starten am 22.09. bzw. am