Sommerzeit ist Campzeit

Die Sportunion Kufstein hat sich etwas Besonderes für sportbegeisterte Kinder ausgedacht. Vom 14. bis 18. August 2023 veranstaltet die Sportunion Kufstein ein aufregendes Sommercamp mit dem Motto “Die Union bewegt”.

Das Herzstück des Sommercamps ist das abwechslungsreiche Wochenprogramm, das die Teilnehmer erwartet. Das Programm wurde mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt, um den Kindern eine breite Palette an Sportarten und Aktivitäten zu bieten. Vom morgendlichen Training bis hin zur Nachmittagsbetreuung ist alles darauf ausgerichtet, die Kinder zu inspirieren, zu bewegen und neue Freundschaften zu knüpfen.

Das Wochenprogramm, das als PDF beigefügt ist, gibt einen umfassenden Überblick über die geplanten Aktivitäten. Jeder Tag beginnt mit einem energetischen Training am Vormittag, bei dem die Kinder die Grundlagen verschiedener Sportarten erlernen und ihre Fähigkeiten verbessern können. Ob Fußball, Basketball, Leichtathletik oder Schwimmen – für jeden ist etwas dabei. Erfahrene Sportunion Übungsleiter begleiten die Kinder bei ihren sportlichen Abenteuern und sorgen für eine sichere und motivierende Umgebung.

Die Nachmittagsbetreuung bietet den Kindern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Aktivitäten im Raum Kufstein auszutoben. Es wird darum gehen, neue Fähigkeiten zu erlernen, die Kreativität zu entfalten und einfach Spaß zu haben. Ob Ausflüge, Teamspiele oder künstlerische Projekte – die Nachmittage werden genauso abwechslungsreich und unterhaltsam wie die Trainingseinheiten sein.

Höhepunkt des Sommercamps ist das Abschlussturnier am Freitag. Hier haben die Kinder die Gelegenheit, ihr Können in einer entspannten und freundlichen Wettkampfumgebung unter Beweis zu stellen. Dieses Turnier ist nicht nur eine großartige Möglichkeit für die Kinder, ihre Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch eine Chance, Selbstvertrauen und Teamgeist zu stärken.

Informationen zum Camp-1

Das könnte dich auch interessieren...

DLLC Auswärtsrunde für die Volleyballerinnen

Die jungen Volleyballdamen der Sportunion Sparkasse Kufstein hatten am Wochenende die letzte Auswärtsrunde im Grunddurchgang. Die SU Spielerinnen zeigten eine Leistungssteigerung im Spielsystem und konnten zunächst eine 2:0 Satzführung gegen VT Weer/Kolsass erspielen. Leider fehlte die Standfestigkeit zum Sieg und so musste man sich aber am Ende mit einem 3:2 geschlagen geben. Lt. Trainer Max

ETTU- Sieg in Bratislava

Der Ausflug in die Slowakei hat sich für die Tischtennis-Damen der SU Sparkasse Kufstein gelohnt. Die Festungsstädterinnen gewannen in Bratislava wie schon im Vorjahr die Vorrunde der Europe Trophy, hinter der Champions League und dem Europacup der dritthöchste internationale Tischtennis-Bewerb. Die Tirolerinnen um die Olympia-Teilnehmerinnen Mariam Alhodaby (Ägypten) und Arantxa Cossio (Mexiko) mussten sich letztlich

Erfolgreiche Volleyball Stadtmeisterschaft 2024

Auch in diesem Jahr wurde wiederum von der Sportunion Sparkasse Kufstein das traditionelle Weihnachts- bzw. Stadtmeisterturnier der Volleyballer am 06.12.24 mit 10 Mannschaften durchgeführt. Die begeisterten Volleyballer:innen gaben ihr bestes in spannenden Spielpartien. Die teilnehmenden Mannschaften bestehend aus dem U15 Nachwuchsteam, der Jungendgruppe Hobby und der Jugend LLC zeigten ihr Können mit viel Einsatz auf.

Pressekonferenz bei der Sparkasse Kufstein mit dem Erfolgsteam Tischtennis

Tischtennis auf Erfolgskurs SPORTUNION Sparkasse Kufstein punktet auf allen Ebenen Die SPORTUNION Sparkasse Kufstein blickt auf die beiden erfolgreichsten Tischtennis-Saisonen ihrer Geschichte zurück und startet mit einer klaren Vision in die Zukunft. Der Verein kombiniert regionale Nachwuchsförderung mit internationalem Spitzensport. Drei Bundesligateams, unter anderem mit den Olympiateilnehmerinnen Arantxa Cossio Aceves und Mariam Alhodaby, setzen neue

1. Heimspiel für die Volleyballinnen U15

Beim 1. Heimspiel für die Volleyballerinnen U15 in der Tiroler Meisterschaft empfang die Sportunion Sparkasse Kufstein das Team Smash Vikings U15 aus Wörgl und das Team VC Münster U15. Besonders im Heimspiel wollten sich die jungen Nachwuchsspielerinnen engagiert präsentieren. So konnte auch in der ersten Spielrunde gegen VC Münster einige gute Spielzüge gezeigt werden. Knapp